Freitag, 4. April 2025

Blütenschönheit im Frühlingsgarten

Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) steht zur Zeit in voller Blüte und lockt viele Insekten an. Und wie jedes Jahr im Frühling 
bin ich von den zauberhaften Blüten total begeistert, auch die leicht behaarten Blätter mit den silbrigen bzw. weißen Flecken sind hübsch anzusehen. 

Diese pflegeleichte und anspruchslose Frühlingsstaude kann ich nur empfehlen, sie bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze und fühlt sich auch unter Laubgehölzen wohl, bei uns hat sie sich wunderbar unter dem Mirabellenbaum angesiedelt.

Freitag 28. März 2025 gegen 16 Uhr: Blütenpracht des Lungenkrauts (Pulmonaria officinalis)

Das Lungenkraut gehört wie auch Borretsch oder das Vergissmeinnicht zur Familie der Raublattgewächse.

Aufgrund des pH-Wertes des Zellsaftes blüht diese Heilpflanze zweifarbig, denn nach dem Bestäuben ändert
sich ihr pH-Wert von sauer auf basisch und die Farbe ihrer Blüten wechselt von rosarot nach violett bis blau. 

 Meistens findet man auch beide Blütenfarben an der Staude, im Volksmund wird das Lungenkraut deswegen
auch Hänsel und Gretel genannt. Aber auch unter dem Namen Blaue Schlüsselblume ist es bekannt.

Na was haben wir denn hier für ein hübsches Popöchen ? 

Sehr zeitig im Jahr (meistens schon im Februar) locken ihre Blüten Bienen und Hummeln an, besonders die
rosafarbenen sind sehr beliebt, da sie noch voller Nektar sind, die violett-blauen sind bereits bestäubt.

Hauptsächlich Wildbienen profitieren von dieser Nektarampel, da sie schon im Anflug erkennen können, wie alt 
eine Blüte ist und wie viel Nektar vorhanden ist. 



Verlinkt mit Naturdonnerstag